Die beiden Tischtennismannschaften des Goethe-Gymnasium Reichenbach haben bei den diesjährigen Landesfinals wieder gute Ergebnisse erzielt.
Erfolgreich qualifizieren konnten sich in der Altersklasse U18 die Jungenmannschaft und in der Altersklasse U14 die Mädchenmannschaft bei den Regionalfinals in Zwickau im Herbst 2024.
Die Mädchenmannschaft mit Lena Ruppert, Maya Schmidt, Anna Schindler, Alexa Kirchner, Seine Schumann unterlag im ersten Spiel dem späteren Erstplatzierten vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna deutlich mit 0:4 Punkten. Im zweiten Spiel gegen die Mädchen des Immanuel-Kant-Gymnasium Leipzig sah es zunächst nicht schlecht aus. Nach den Doppeln stand es zunächst 1:1, auch in der ersten Einzelrunde wurden sich die Punkte geteilt. Erst in der letzten Einzelrunde gingen beide Punkte an die Leipzigerinnen. Auf dem Podium landeten die Reichenbacherinnen mit Platz 3 dennoch.
Die Jungenmannschaft startete mit einer sehr jungen Mannschaft. Luca Hoffmann (12 Jahre), Lennard Harnisch (13 Jahre), Theo Glaß (12 Jahre), Hannes Glaß (16 Jahre), Liam Bauer (15 Jahre), Maddox Bauer (15 Jahre) und Jerry Löffler (15 Jahre) stellten sich der Herausforderung in der Altersklasse der unter 18-Jährigen anzutreten. Auch sie bekamen im ersten Spiel gegen den späteren Sieger des Turniers eine kalte Dusche. Die erfahrene Mannschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau gewann deutlich mit 5:1 Punkten. Spiel Zwei gegen das Gymnasium Marienberg verlief dann deutlich besser und die Reichenbacher konnten mit 5:2 gewinnen. In Runde drei ging es gegen das Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesa. Die Spiele waren sehr knapp und gingen häufig in den Entscheidungssatz. Am Gesamtergebnis mit 5:2 für die Riesaer änderte das engagierte Auftreten nichts. Im Spiel um Platz Drei ging es gegen das Goethe-Gymnasium der Stadt Leipzig. Hier blieb es bei einem knappen Spielverlauf, nach den Doppeln und den ersten beiden Einzelrunden stand es 3:3. In den entscheidenden Einzeln verließen den Reichenbachern die Kräfte und sie unterlagen den Leipzigern mit 3:5 Punkten. Damit schrammten die sieben Jungs knapp an einer Medaille vorbei. Der große Teil der Mannschaft kann auch in den nächsten Jahren zusammenspielen. Durch die aktive Nachwuchsarbeit der Tischtennisvereine in der Region und die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Goethe-Gymnasiums können wir auch in den kommenden Jahren auf gute Ergebnisse hoffen.